TROCKENEISSTRAHLARBEITEN
TROCKENEISSTRAHLEN – IM TREND
Hierbei werden Trockeneis-Pellets ( -78°C, 3-10 mm Länge) mittels Druckluft über eine Strahlpistole auf die Werkstückoberfläche gestrahlt. Dabei unterkühlt es diese punktuell (thermischer Schock) und entfernt explosionsartig unerwünschte Beschichtungen und Verunreinigungen (Aufprall- [kinetische] Energie und Sublimation).
Die Reinigungsrückstände werden mit Spezialsauggeräten entfernt.
Es ist die Kombination von Kälte, kinetischer Energie und „explosionsartiger“ Zustandsänderung (Sublimation) der Trockeneis-Pellets, die dieses Verfahren für Reinigungsaufgaben besonders geeignet macht.
Die Strahlmittel müssen nicht entsorgt werden, da das Trockeneis beim Aufprall von dem festen in den gasförmigen (CO2) Zustand übergeht (Sublimation).


Das oft aufwendige Nachbehandeln der gereinigten Oberflächen ist aufgrund der abrasionsarmen Reinigung mit Trockeneis nicht notwendig.