HYGIENETÄTIGKEITEN NACH VDI 6022
HYGIENETÄTIGKEITEN AN RLT – ANLAGEN KATEGORIE A NACH VDI 6022
Zur fachgerechten Wartung von Lüftungsanlagen gehört ebenso die hygienetechnische Beurteilung des gesamten Systems. Naturgemäß lagern sich Schimmelsporen in der Lüftungsanlage ab, da sie zahlreich in unserer Umgebungsluft vorkommen. Allerdings können sie erhebliche gesundheitliche Beeinträchtigungen und Schäden verursachen. Das “Sick Building Syndrom (SBS)” ist ein seit Jahren bekanntes und immer häufiger auftretendes Phänomen. Es beschreibt die Erkrankung von Mitarbeitern am Arbeitsplatz, wobei die Erkrankung jeweils ursächlich in verunreinigten, raumklimatischen Bedingungen zu suchen ist.
Behauptet ein Arbeitnehmer z.B., dass er sich durch eine mangelhaft gewartete RLT-Anlage eine Schimmelpilzallergie zugezogen hat, so sind alle für die Beweisführung entstehenden Kosten (Messungen, technische u. medizinische Gutachten, etc.) vom Betreiber der RLT-Anlage zu tragen.
- Abklatschproben
- Tupferproben
- Luftkeimsammlungen
- Klebefilmproben
- Partikelmessungen
- Staubproben
- Legionellenbestimmung
- Tauchproben
- ANALYTIK UND GUTACHTEN
- die Aufstellung des Probennahmeplans
- das Material für die Probennahme
- die Hygieneinspektion nach VDI 6022
- die Hygieneerstinspektion nach VDI 6022
- die Bestimmung der KBE (koloniebildende Einheiten) und Einzeldifferenzierung (z.B. Typisierung bei Schimmel, Hefen und Bakterien)
- die Auswertung und Bewertung der mikrobiologischen Ergebnisse des akkreditierten Labors in einem Prüfbericht
- und bei Bedarf den Handlungs-/Sanierungsvorschlag